Regenerative Agriculture
Fünf Prinzipien für eine bessere Welt und bessere Lebensmittel
Biodiversität fördern
Durch die Förderung der Pflanzenvielfalt fördern wir auch die unterschiedlichen Pflanzenexsudate und somit ebenfalls die Vielfalt im Boden.
Keine Bodenbearbeitung
Durch die Bodenbearbeitung werden das Bodenleben und die Bodenaggregate immer und immer wieder zerstört. Mithilfe der Direktsaat bringen wir die gewünschte Kultur in den Boden und lassen trotzdem das Bodengefüge in Takt.

Bild Quelle: regenerativ.ch
Ständig lebende Pflanzen
Mithilfe von lebenden Pflanzen und deren Wurzeln wird der Boden zusammengehalten und das Bodenleben durch die Exsudat Ausscheidungen ernährt.
Integration von Tieren
Tierhaltung und Futterproduktion ist heutzutage getrennt, wir holen die Tiere wieder raus auf die Weide und den Acker, wo sie hingehören.
Dauerhafte Bodenbedeckung
Durch Zwischenfrüchte, Ernterückstände oder wieder zugeführte Organik schützen wir den Boden und das Bodenleben vor Austrocknung, Hitze und Erosion